Für den Kreis Pinneberg durfte ich diesen Mini-Ratgeber für Kinder zum Thema „Kinderschutz in der Kinder -und Jugendarbeit“ illustrieren. Es geht dabei um die Sensibilisierung der Kinder für übergriffiges Verhalten und wie sie sich davor schützen bzw. wo sie Hilfe bekommen können.
Illustration: Jens Natter für das Comicforschungsprojekt ComBiMe
Diese fast logoartige Illustration durfte ich für ein Comicforschungsprojekt an der Universität Hamburg anfertigen. Es handelt sich dabei um das Projekt „ComBiMe: Comics als Bildungsmedien in der Bundesrepublik Deutschland (1960er-1980er Jahre)“, dass die Wahrnehmung und Entwicklung von Comics in pädagogischen Bereichen untersucht, wie hoffentlich gut auf dem Bild zu erkennen ist. Wer mehr darüber wissen möchte: https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew1/grundlagenforschung/projekte/comics-als-bildungsmedium.html
Ausschnitt „Husumer Hafen“ aus dem Wimmelbuch Nordfriesland
Die Arbeiten zum Nordfriesland Wimmelbuch eilen in großen Schritten voran. Im Oktober kommt es raus. Die Herbstvorschau vom Boyens Buchverlag mit weiteren Infos zum Buch ist hier auch schon als Download abrufbar: https://www.boyens-buchverlag.de/downloads
Die Veranstaltungen nehmen wieder Fahrt auf. Insbesondere in meinem präferierten Bereich der historisch angehauchten Comics. Zum einem wurde die Ausstellung „Burgen in Hamburg“ verlängert und somit gibt es neue Möglichkeiten sich ein lustiges mittelalterliches Schnellporträt bei mir ab zu holen (siehe neue Termine unter VERANSTALTUNGEN).
UPDATE vom 26.4.: Wegen einer Coronaerkrankung findet der Workshop „Hamburgs Geschichte im Comic“ am 28.4. nicht statt !Ein Ersatztermin folgt demnächst.
Praktisch ist es immer, wenn ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kann. Ich habe gerade eine sonnige Woche mit Familie auf Föhr hinter mir. DerReiseweg über den Anleger in Dagebüll und die nordfriesische Inselwelt wird sicher aber auch in meinem nächsten Wimmelbuch wieder aufkreuzen.
Blitzschnell war zu Weihnachten mein Dithmarschen Wimmelbuch vergriffen. Nun ist der Nachschub bereits in der Auslieferung. Die 2. Auflage ist gedruckt und wird gerade für die Verteilung in den Buchhandel vorbereitet.
Kleiner Werkstatteinblick: Momentan arbeite ich an 2 Buchprojekten. Einem Comic aus der Hansezeit sowie dem Dithmarschen Wimmelbuch- Nachfolger, dem Nordfriesland Wimmelbuch. Hier erste Sizzenfotos.
Für die aktuelle APOLLO-Ausgabe, einem Quatiermagazin für die Lenzsiedlung in Hamburg-Eimsbüttel habe ich das Bürgerhaus mit Teilen der Siedlung als Wimmelbild gemalt. Da es thematisch viel um Entwicklung und Forschungsprojekte im Stadtteil geht ist daraus eine Art Weltraumstation geworden, was als Doppelseite natürlich toll zur Geltung kommt.
Es hat erneut geklappt. Ein toll gemachter TV-Beitrag über mich und das Wimmelbuch Dithmarschen im Schleswig-Holstein Magazin von Paul Wessels ( Bericht), Frank Schmerschneider (Kamera) und Anna-Lena Storm ( Schnitt).