Wieder eine Figur für den nächsten Comic entworfen. Diesmal eine Frau im Alltagsdress/ 14.Jahrhundert.

Da gibt es genug zu tun. Bin jedes Mal selbst erstaunt, wie lange die Gestaltung eines Wimmelbildes dauert.
Klar, bei den ganzen positiven Rezensionen gibt es auch mal krititsche Töne. Ein Comicmagazin hatte jedoch HAMMABURG einen ziemlich lapidaren Totalveriss verpasst. Dem widerspricht nun der bekannte Comickritiker Andreas Platthaus von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung : https://blogs.faz.net/comic/2021/01/18/geschichtsverstaendnis-braucht-geschichten-1679/
Puh, da bin ich aber froh und kann mich beruhigt wieder den Entwürfen für mein nächstes Projekt zuwenden. Hier ist wieder einer:
Hier ein paar Fotos meiner Ausstellung in der Hamburger Zentralbibliothek. Das Ganze ist bis Ende Januar anschaubar.
Auch im neuen Jahr hält das Interesse an HAMMABURG erfreulicherweise an. Neue Berichte und positive Rezensionen in:
Toll, Zeichnungen aus Hammaburg sind jetzt auch unter dem offiziellen Hamburglogo im digitalen Hamburg-Geschichtsbuch vertreten. Links: https://geschichtsbuch.hamburg.de/2020/12/17/graphic-novel-hammaburg/ und https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/
Am 16.12. öffnet die Bücherhalle Eimsbüttel wieder an ihrem alten Standort am Doormannsweg ihre Pforten (wenn bis dahin kein harter Lockdown beschlossen wurde.) Zu diesem Anlass und zur Verschönerung des Foyers des Hamburg-Hauses in Eimsbüttel durfte ich die Ausstellungswände mit Hammaburg-Rollups behängen. Geplant ist das Ganze erstmal bis Mitte Jan. Je nach Coronalage kann sich das natürlich ändern.
Eine tolle Aktion für persönlichere Weihnachtsgeschenke. Ab sofort könnt Ihr Comicbücher von Hamburger Zeichner/innen bei Strips & Stories in der Wohlwillstr.28 kaufen und Euch diese mit Originalzeichnungen und Signaturen versehen lassen. Auch Hammaburg ist mit dabei!
Wie es genau läuft: https://www.strips-stories.de/news/signierte-buecher-von-hamburg-comiczeichnerinnen/