Ein paar Eindrücke aus dem Skizzenbuch meiner NY-Reise…




Ein paar Eindrücke aus dem Skizzenbuch meiner NY-Reise…
Gestern gab es beim NDR SH Magazin einen Fernsehbeitrag über die schwierige Lage der Verlagsbranche. Und siehe da, das Nordfriesland Wimmelbuch hat es sogar als Lichtblick kurz in den Beitrag geschafft. Siehe: https://www.ndr.de/kultur/buch/Regionale-Buchverlage-klagen-ueber-volle-Lager-,buchverlage100.html. (Link nur kurze Zeit gültig)
Zudem erschien noch ein sehr netter Artikel zum Wimmelbuch von Hans H. Barkmann in der Nordfriesland Palette. Link zum Artikel: https://www.nf-palette.de/detailansicht-news/hamburger-illustrator-und-comic-zeichner-jens-natter-liebt-die-nordseekueste.html
Hat etwas gedauert , bis das Paket mit den Autorenexpl. ankam, aber nun hab ich es. Die Westküste ist nach dem Dithmarschen Wimmelbuch nun mit Wimmeleien vervollständigt, denn das Nordfriesland Wimmelbuch ist da!
Hui, ich bin Special Guest auf der Comic-und Manga Convention Hamburg am 01.10.2022 von 10-17 Uhr in der Uni-Mensa. Mit im Gepäck sind natürlich meine Comicmachwerke wie Hammaburg oder die Schimmelreiter-Adaption , die Ihr Euch gerne signieren lassen könnt. und es gibt wieder die Chance , sich in 3 Min. ein lustiges Porträt an fertigen zu lassen. Schaut doch mal vorbei. https://www.comicconvention-hamburg.de/
Für den Kreis Pinneberg durfte ich diesen Mini-Ratgeber für Kinder zum Thema „Kinderschutz in der Kinder -und Jugendarbeit“ illustrieren. Es geht dabei um die Sensibilisierung der Kinder für übergriffiges Verhalten und wie sie sich davor schützen bzw. wo sie Hilfe bekommen können.
Diese fast logoartige Illustration durfte ich für ein Comicforschungsprojekt an der Universität Hamburg anfertigen. Es handelt sich dabei um das Projekt „ComBiMe: Comics als Bildungsmedien in der Bundesrepublik Deutschland (1960er-1980er Jahre)“, dass die Wahrnehmung und Entwicklung von Comics in pädagogischen Bereichen untersucht, wie hoffentlich gut auf dem Bild zu erkennen ist. Wer mehr darüber wissen möchte: https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew1/grundlagenforschung/projekte/comics-als-bildungsmedium.html
Die Arbeiten zum Nordfriesland Wimmelbuch eilen in großen Schritten voran. Im Oktober kommt es raus. Die Herbstvorschau vom Boyens Buchverlag mit weiteren Infos zum Buch ist hier auch schon als Download abrufbar: https://www.boyens-buchverlag.de/downloads
Die Veranstaltungen nehmen wieder Fahrt auf. Insbesondere in meinem präferierten Bereich der historisch angehauchten Comics. Zum einem wurde die Ausstellung „Burgen in Hamburg“ verlängert und somit gibt es neue Möglichkeiten sich ein lustiges mittelalterliches Schnellporträt bei mir ab zu holen (siehe neue Termine unter VERANSTALTUNGEN).
Und dann wird auch nun der lange überfällige Workshop “ Hamburgs Geschichte im Comic“, welchen ich mit anleite, in Kooperation mit der Landeszentrale für politsche Bildung am 28.4.2022 mit ca. 2 Jahren Corona-Verspätung stattfinden. Weitere Infos, insbesondere zur Anmeldung, dazu hier: https://www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen/16053858/hamburgs-geschichte-im-comic-3/
UPDATE vom 26.4.: Wegen einer Coronaerkrankung findet der Workshop „Hamburgs Geschichte im Comic“ am 28.4. nicht statt ! Ein Ersatztermin folgt demnächst.
Praktisch ist es immer, wenn ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kann. Ich habe gerade eine sonnige Woche mit Familie auf Föhr hinter mir. DerReiseweg über den Anleger in Dagebüll und die nordfriesische Inselwelt wird sicher aber auch in meinem nächsten Wimmelbuch wieder aufkreuzen.