Große Freude. Ein Paket voll mit meinen neuen Dithmarschen-Wimmelbüchern stand vor der Tür. Mein erstes Bilderbuch mit richtig dicken Pappseiten. Noch ein paar Tage, dann sollte es auch im Buchhandel ankommen.

Große Freude. Ein Paket voll mit meinen neuen Dithmarschen-Wimmelbüchern stand vor der Tür. Mein erstes Bilderbuch mit richtig dicken Pappseiten. Noch ein paar Tage, dann sollte es auch im Buchhandel ankommen.
Eine tolle Zeit mit Künstlern aus Tschechien und Deutschland liegt hinter mir. Eine Woche lang arbeiteten wir zum Thema „Mutter Natur“an großformatigen Leinwänden, die als Aufhänger für unsere zuvor eingereichten Comicstories dienten.
Das Ganze fand im alten Kornspeicher der Burg und Galerie Klenova nahe der tschechischen Stadt Klatovy statt und wurde am Ende mit einer schönen Vernissage und Ausstelltung gekrönt. Diese Ausstellung wandert dann noch über die Grenze; ab 4.11.2021 in das Centrum Bavaria Bohemia Schönsee und ab 27.1.2022 in das Tschchische Zentrum München.
Hier ein paar Eindrücke, von der Ausstellung und der Umgebung.
Ich bin unter den 9 Comic- KünstlerInnen, die am Deutsch-tschechischen Comic symposium in Klenova in Tschechien übernächste Woche teilnehmen dürfen. Die fertigen Bilder und Comics zum Thema Mutter Natur werden dann an verschiedenen Orten ausgestellt. Ab 28.8. in Klenova, danach geht’s ins Centrum Bavaria Bohemia Schönsee und ins Tschechische Zentrum München.
Mitten im Italienurlaub (Rom und Bracchiano) erreicht mich diese schöne Nachricht. Beim HamburgLesen – Buchpreis der Hamburger Staatsbibliothek hat die Jury meinen Hammaburgcomic auf die Shortlist gesetzt. Das bedeutet, Hammaburg ist jetzt von über 200 aktuellen Hamburgbüchern nun unter den Top 7 und befindet sich im Finale. https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=31530
Offiziell angekündigt: Wimmelbuch Dithmarschen. Diesen Herbst.
Hui, da kommt nochmal Schwung rein. Einmal hat es Hammaburg-Graphic Novel unter die Top 30 – Auswahlliste des Hamburg Lesen Preis der Staatsbibliothek Hamburg geschafft. Ob da noch mehr geht, erfahren wir im Juli. Hier gibt es mehr Infos: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=31217 Und dann gab es noch eine schicke Buchempfehlung im neuen Hamburg History Live Magazin.
Das Bürgerhausin der Lenzsiedlung verschönert in Lockdownzeiten seine Fenster mit Exponaten verschiederner Künstler/-innen. Einen Teil der Fenster belegen die nächsten Wochen nun auch Bilder aus meinem HAMMABURG-Comicbuch.