www.bildernatter.com – karikaturist & comiczeichner jens natter


Hinterlasse einen Kommentar

Totgesagte leben länger…

Szene aus meinem Comicbuch „HAMMABURG“

Die Veranstaltungen nehmen wieder Fahrt auf. Insbesondere in meinem präferierten Bereich der historisch angehauchten Comics. Zum einem wurde die Ausstellung „Burgen in Hamburg“ verlängert und somit gibt es neue Möglichkeiten sich ein lustiges mittelalterliches Schnellporträt bei mir ab zu holen (siehe neue Termine unter VERANSTALTUNGEN).

Und dann wird auch nun der lange überfällige Workshop “ Hamburgs Geschichte im Comic“, welchen ich mit anleite, in Kooperation mit der Landeszentrale für politsche Bildung am 28.4.2022 mit ca. 2 Jahren Corona-Verspätung stattfinden. Weitere Infos, insbesondere zur Anmeldung, dazu hier: https://www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen/16053858/hamburgs-geschichte-im-comic-3/

UPDATE vom 26.4.: Wegen einer Coronaerkrankung findet der Workshop „Hamburgs Geschichte im Comic“ am 28.4. nicht statt ! Ein Ersatztermin folgt demnächst.


Hinterlasse einen Kommentar

Hamburger Lenzsiedlung im Wimmel-Weltraum

Für die aktuelle APOLLO-Ausgabe, einem Quatiermagazin für die Lenzsiedlung in Hamburg-Eimsbüttel habe ich das Bürgerhaus mit Teilen der Siedlung als Wimmelbild gemalt. Da es thematisch viel um Entwicklung und Forschungsprojekte im Stadtteil geht ist daraus eine Art Weltraumstation geworden, was als Doppelseite natürlich toll zur Geltung kommt.


Ein Kommentar

Burgen in Hamburg- meine Aktionen im Archäologischen Museum Hamburg

Das wird spannnend. Ab 25.11. sind die „Burgen in Hamburg“ zu sehen . Von der Hammaburg bis zu den aktuellen Erkenntnissen der Neuen Burg. Und ich bin mit jeder Menge Liveaktionen wie historische Mittelalterkarikaturen, Comicworkshops und Hammaburgwimmelbild dabei. Klickt doch mal oben im Menu auf „Veranstaltungen“, um zu erfahren wann ich was anbiete.

Ansonsten weitere Infos zur Ausstellung findet Ihr hier: https://amh.de/ausstellungen/burgen-in-hamburg-eine-spurensuche/


Hinterlasse einen Kommentar

Comic Kolloquium Nord

Reden über den HAMMABURG-Comic (Via Zoom /Daten siehe Flyer).

Wer mit dabei sein will meldet sich unter folgender mailadresse an, um den Zutrittscode zu erhalten: comic.kolloquium.nord@gmail.com


Hinterlasse einen Kommentar

Ende gut, alles gut… Hammaburg im FAZ-Comicblog von Andreas Platthaus

Klar, bei den ganzen positiven Rezensionen gibt es auch mal krititsche Töne. Ein Comicmagazin hatte jedoch HAMMABURG einen ziemlich lapidaren Totalveriss verpasst. Dem widerspricht nun der bekannte Comickritiker Andreas Platthaus von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung : https://blogs.faz.net/comic/2021/01/18/geschichtsverstaendnis-braucht-geschichten-1679/

Puh, da bin ich aber froh und kann mich beruhigt wieder den Entwürfen für mein nächstes Projekt zuwenden. Hier ist wieder einer:


Hinterlasse einen Kommentar

Ausstellung Zentralbibliothek

Hier ein paar Fotos meiner Ausstellung in der Hamburger Zentralbibliothek. Das Ganze ist bis Ende Januar anschaubar.


2 Kommentare

Im digitalen Hamburg-Geschichtsbuch

Toll, Zeichnungen aus Hammaburg sind jetzt auch unter dem offiziellen Hamburglogo im digitalen Hamburg-Geschichtsbuch vertreten. Links: https://geschichtsbuch.hamburg.de/2020/12/17/graphic-novel-hammaburg/ und https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/


Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachtssignieren bei Strips & Stories

Eine tolle Aktion für persönlichere Weihnachtsgeschenke. Ab sofort könnt Ihr Comicbücher von Hamburger Zeichner/innen bei Strips & Stories in der Wohlwillstr.28 kaufen und Euch diese mit Originalzeichnungen und Signaturen versehen lassen. Auch Hammaburg ist mit dabei!

Wie es genau läuft: https://www.strips-stories.de/news/signierte-buecher-von-hamburg-comiczeichnerinnen/


Hinterlasse einen Kommentar

Das ging schnell- 2.Auflage Hammaburg-Comic

Jubel, Jubel, freu, freu! So flott ging es noch nie. Binnen 7 Wochen nach Erscheinen von HAMMABURG halte ich die ersten Exemplare der neuen Auflage in den Händen.