
Reden über den HAMMABURG-Comic (Via Zoom /Daten siehe Flyer).
Wer mit dabei sein will meldet sich unter folgender mailadresse an, um den Zutrittscode zu erhalten: comic.kolloquium.nord@gmail.com
Klar, bei den ganzen positiven Rezensionen gibt es auch mal krititsche Töne. Ein Comicmagazin hatte jedoch HAMMABURG einen ziemlich lapidaren Totalveriss verpasst. Dem widerspricht nun der bekannte Comickritiker Andreas Platthaus von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung : https://blogs.faz.net/comic/2021/01/18/geschichtsverstaendnis-braucht-geschichten-1679/
Puh, da bin ich aber froh und kann mich beruhigt wieder den Entwürfen für mein nächstes Projekt zuwenden. Hier ist wieder einer:
Aufgrund Corona sind meine öffentlichen Live-Veranstaltungen abgesagt. Zum Ausgleich gibt es aber in den Bücherhallen kleine Ausstellungen zu HAMMABURG zu sehen. Und zwar ab
-15.12. bis ca. Mitte Jan.21 : HAMMABURG-Comicausstellung im Foyer des Hamburg-Hauses Eimsbüttel (in Kooperation mit der Bücherhalle Eimsbüttel)
-Ab 18.01.21 : HAMMABURG-Comicausstellung in der Zentralbibliothek Hamburg (siehe Link: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/ausstellung-hammaburg.html?day=20210118×=1610924400,1612047599)
Herbsturlaub diesmal in Griechenland. 2 Skizzenbuchzeichungen.
Paarwochenende in Aarhus/Dänemark. Ohne große Erwartungen an die Stadt sind wir losgefahren. Aarhus hat aber doch Einiges bieten. Bekannte Landmarke der Stadt ist ja das Kunstmuseum mit dem Regenbogenpanorama-Gang auf dem Dach. Hier als Zeichnung mit dem davorstehenden Wal-Helicopter.
Na, sollte das dieses Jahr doch noch etwas mit einer 2.Buchveröffentlichung werden?
Aktuellen Anschein nach ja…vielleicht sitze ich beim Hamburger Comicfestival bereits mit neuem Buch da. Es handelt sich dabei um das Projekt, bei dem ich hier bereits fragte, welches Cover werden soll. Momentan sieht es nach einer neuen Variante aus.
…aber ich mag sie wohl. Gezeichnet in einer Atelierzeit in Lille. Links war ein Bienenposter, rechts lagen die überschüssigen Aufkleber einer Kollegin vom Amadora Comicfestivel in Portugal. So was kommt dann dabei raus…
Unterbringung in der Jugendherberge in Lille.
So, wieder zurück vom trinationalen Comic-Fachaustausch in Lille. Habe immer noch einen Knoten im Ohr vom mehrsprachigen Umgeswitche. War aber super…tolle Leute und erstaunlich gutes Wetter bei den Schtis. Eigentlich wäre im November jetzt ein Hamburgtreffen dran, aber aus verschiedenen Gründen wird es wohl doch erst noch einmal in Portugal stattfinden. Lissabon im Spätherbst-kann ich aber sehr gut mit leben…
oben: selbst in der Kneipe noch kreativ am Bierdeckelkritzeln mit Kollegen Mitte links und unten: Anlässlich des Jubiläums der frz . Organisation habe ich dann doch wieder die Karikaturenkohle gezückt. Mitte rechts: Ja, der war auch dabei…
Große Vorfreude, denn Montag geht`s für eine Woche zum Comic-Fachaustausch nach Nordfrankreich. Eigentlich für etwas Jüngere gedacht, hatte ich gehofft, trotz meines fortgeschrittenen Verfallsdatums einen der Last minute Plätze zu ergattern. Nun bin ich vom Teilnehmer zur Hilfskraft bei der Sache aufgestiegen. Auch nicht schlecht.
Natürlich habe ich mich grafisch schon gleich wieder drauf eingestimmt,wie Ihr oben seht. Kann halt nicht anders…
P.S. Erläuterung für alle Nicht-Comicer. Das BD steht für Bande dessinée, was die gängige Bezeichnung für Comic im Französischen ist.